Auf den Spuren von Meister Eders Stammtisch

Erst vor Kurzem wurde publik, dass im Frühjahr diesen Jahres die Neuverfilmung von „Meister Eder und sein Pumuckl“ starten soll. Sogar der neue Meister Eder steht mit Florian Brückner bereits fest. Wer dennoch einmal in seine Kindheit zurückreisen möchte, der kommt an der Originalversion der Fernsehserie wohl nur schwer vorbei. Zwar spielt die Serie größtenteils in München, doch auch etwas außerhalb gibt es den ein oder anderen Drehort zu finden.

In der Folge „Der große Krach und seine Folgen“ dient das Gasthaus Kandler beispielsweise als Stammtisch von Meister Eder. Nachdem Pumuckl die Kette von der kleinen Erika in seinem Bett versteckt und Meister Eder ihn aus seiner Werkstatt schmeißt, zieht er beim Stammtischkollegen Schmitt ein. Meister Eder ist schließlich so unglücklich mit seiner Entscheidung, dass er Pumuckl vergeblich sucht, ehe er eines Abends am Stammtisch den entscheidenden Hinweis bekommt: Es spukt im Haus der Familie Schmitt, die kurz vor einem Nervenzusammenbruch steht.

Meister Eder beim Stammtisch im Gasthaus Kandler
©Bayerischer Rundfunk

Jetzt „Meister Eder und sein Pumuckl“ bei Amazon Prime ansehen*!

Im Gasthaus Kandler wurden für diese Folge alle Innenaufnahmen gedreht. Es befindet sich in Oberbiberg südlich von München, der genaue Standort ist hier. Falls ihr vorbeischauen möchtet, beachtet, dass die Wirtschaft nur an Sonn- und Feiertagen geöffnet hat. Neben der Folge von „Pumuckl und sein Meister Eder“ wurden hier übrigens noch weitere Fernseh- und Kinoproduktionen wie „Forsthaus Falkenau“ oder „Der Alte“ gedreht. Auch die Komödie „Wer früher stirbt ist länger tot“ von Markus H. Rosenmüller spielt im Gasthaus Kandler. Diese wird hierbei von Lorenz, dem Vater vom elfjährigen Hauptdarsteller Sebastian, bewirtet. Ein Besuch lohnt sich also.

Jetzt „Wer früher stirbt ist länger tot“ bei Amazon Prime ansehen*!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert