Kulinarische Filmtour durch Berlin
Jedes Jahr werden in Berlin über 100 Szenen für verschiedene Filme gedreht. Von den etlichen Restaurants und Bars mit Spezialitäten aus aller Welt ganz zu schweigen, ist somit für kulinarische Filmfreunde jede Menge geboten. Lasst euch in diesem Beitrag von morgens bis abends zu verschiedenen Cafés und Restaurants durch ganz Berlin entführen, die einst als Drehort genutzt wurden.
Frühstück
Starten wir den Tag entspannt mit einem Einstein-Frühstück im Café Einstein im Nollendorfkiez. Ab 9:00 Uhr lässt sich das Café bequem vom U-Bahnhof Nollendorfplatz erreichen. Bekannt geworden ist das Café durch den Blockbuster Inglourious Basterds. Dort dient die Bibliothek des Hauses als französisches Bistro de Renaissance. Hans Landa bestellt hier in einer legendären Szene einen Apfelstrudel mit Rosinen und Vanillesauce für Mademoiselle Shosanna und sich. Auch diesen bietet das Café Einstein natürlich auf ihrer Speisekarte an.
Funfact: Die Filmproduktionsfirma X Filme hat direkt nebenan ihre Zentrale. Bekannt ist diese aus Produktionen wie Babylon Berlin oder Die Känguruverschwörung.
Mittagessen
Weiter geht es mit der U-Bahnlinie 4 zur Haltestelle Rathaus Schöneberg. Im Ratskeller Schöneberg am John-F.-Kennedy-Platz gibt es werktags täglich wechselnde deutsche Küche zu Mittag. Neben zwei vegetarischen Gerichten werden hier in der Regel klassische Gerichte zu günstigen Preisen angeboten. Davon ist wohl auch Gereon Rath in der Fernsehserie Babylon Berlin überzeugt. Der Ratskeller Schöneberg dient hier als eines der Aschinger Restaurants am Alexanderplatz. Hier haben auch schon John F. Kennedy und Willy Brandt gegessen.
Kaffee und Kuchen
Wenn ihr immer noch nicht genug habt, fahrt mit der U4 zur Uhlandstraße zum Kurfürstendamm. Im ehemaligen Kaffeehaus Grosz befindet sich heute das Ristorante und Caffè Cumberland. Wo sich einst die Schönen und Reichen trafen – hier konnte man regelmäßig Prominente antreffen – befindet sich nun ein italienisches Restaurant. Ein optimaler Ort also für Espresso und Mandelkuchen. Gedreht wurde im Haus Cumberland die Eröffnungsszene der Netflix-Serie Das Damengambit. Das Anwesen aus den 1920er Jahren dient hierbei als französisches Luxushotel.
Abendessen
Zum Abendessen fahren wir nach Kreuzberg zur U-Bahn-Haltestelle Görlitzer Park. Dort befindet sich die Markthalle Neun mit dem Restaurant Marktlokal (ehemalig Weltrestaurant). Hier gibt es neben regionaler Küche auch frisch gebrautes Bier. Bekannt wurde das Weltrestaurant durch den Film Herr Lehmann, in dem der gleichnamige Hauptdarstelle Stammgast ist. Einen Schweinebraten und ein Foto bitte! Eigentlich wurden die Szenen für den Film in Köln gedreht, dennoch lohnt sich ein Besuch auch wegen des Viertels ringsherum. Ein Klassiker Berlins eben.
Nachtleben
Unsere letzte Station führt uns an die Spree. Hierzu fahrt ihr mit der S- oder U-Bahn zur Jannowitzbrücke. Dort befindet sich neben dem Gelände des Holzmarkts der Nachtclub Kater Blau. Dort wurden einige Szenen des Films Berlin Calling gedreht. In diesem tourt Paul Kalkbrenner als DJ Martin Karow durch die Clubszene Berlins. Gibt es einen passenderen Film zu diesem Thema? Seid ihr keine Nachtclubgänger, so findet ihr um den Holzmarkt außerdem die ein oder andere Bar. Auch die East Side Gallery ist nicht weit entfernt.
Das waren unsere Tipps zu einer kulinarischen Filmtour durch Berlin. Fehlt euch ein Restaurant oder Cafe auf der Liste? Dann schreibt einfach einen Kommentar. Ansonsten wünscht filmrezepte.de viel Spaß beim Erkunden.
Schreibe einen Kommentar