Loriot: Zehn kulinarische Sketche
Sketche sind verantwortlich für Loriots Bekanntwerden. Jedoch ist es schier unmöglich all seine humoristischen Werke aufzulisten. Zum 100. Geburtstag Loriots am 12.11.2023 haben wir uns deshalb die Mühe gemacht, zehn Sketche und Hörspiele zusammenzustellen, die einen Bezug zum Thema Essen haben.
Kosakenzipfel, Loriot IV
Im Sketch „Kosakenzipfel“ streiten sich zwei Ehepaare in einem Edelrestaurant über ein Dessert mit ebendiesem Namen. Nach gelöster Stimmung während des Hauptgangs kippt diese zum Nachtisch. Es gibt nur noch einen Kosakenzipfel im Restaurant, den sich die beiden Männer brüderlich teilen. Da einer der Ehemänner bereits die Hälfte des Desserts samt Zitronenfüllung aß, kippt jedoch die Stimmung. Ihm wird Absicht unterstellt und so endet die Freundschaft siezend mit weiteren Vorwürfen.
Beim Kosakenzipfel handelt es sich übrigens um ein fiktives Dessert, für das es bereits einige unterschiedliche Rezepte im Internet zu finden gibt. Im Sketch selbst wird es als Mokka-Trüffel-Parfait mit einem Zitronencremebällchen beschrieben.
Wie einige weitere Sketche dieses Beitrags, ist auch „Kosakenzipfel“ in der ARD Mediathek ab 18:17 unter diesem Link bis Februar 2024 abrufbar.
Das Frühstücksei, Loriot III
„Das Ei ist hart.“ Mit genau diesem Satz fängt Loriots Sketch an, bei dem es um die Problematik des „Aneinander-vorbei-Redens“ zwischen Mann und Frau geht. Die beiden Eheleute Hermann und Berta sitzen dabei beim gemeinsamen Frühstück und reden auf analytischer und emotionaler Ebene aneinander vorbei. Ob dies gewollt ist oder an Unfähigkeit liegt, wird nicht klar, da sich beide in Ihrem Anliegen missverstanden fühlen.
Flugessen, Loriot V
„Flugessen“ ist ein Sketch aus Loriots Episode „Alles über das Fliegen“, die verschiedene Aspekte von Flugreisen mit fortsetzender Handlung thematisiert. Dort heißt es, dass heute der Mensch der König der Lüfte ist, da es ihm als einziges Lebewesen der Erde gelingt, während des Fluges eine warme Mahlzeit zu sich zu nehmen. Man kann hier einer Sitzreihe aus drei Personen beim Essen und Kleckern auf wenig Platz zusehen.
Der Sketch ist bis Februar 2024 auch in der ARD Mediathek zu finden, ab 08:22 unter diesem Link anzusehen.
Die Nudel, Loriot III
In einem italienischen Restaurant spielt der Sketch „Die Nudel“. Hildegard und ihr Verehrer verspeisen ein Nudelgericht bei einem Candle-Light-Dinner, als ihr die Liebe gestanden wird. Leider ist Hildegard von einer Nudel, die im Gesicht ihres Verehrers hängen bleibt, so abgelenkt, dass sie darauf nicht eingehen kann. Im Laufe des Sketches wandert die Nudel immer weiter durch das Gesicht, bis sie beim Nachtisch im Espresso landet und der Ober zur Beschwerde gerufen wird.
Auch „Die Nudel“ ist in der ARD Mediathek bis Februar 2024 verfügbar. Unter diesem Link kann man den Sketch ab 15:06 ansehen.
Schmeckts? (Kalbshaxe Florida), Loriot II
Zwei Männer sitzen gemeinsam an einem Tisch im Restaurant. Nachdem die Kalbshaxe vom Kellner serviert wurde, wird der Herr mit der Speise von jeglichen Personen im Restaurant gefragt, ob es schmeckt. Nachdem er nicht zum Einnehmen der Speise kommt, beschwert er sich schließlich, dass ihm ins Essen gequatscht wird. Daraufhin echauffiert sich das Personal bishin zum Koch, ehe sämtliche Gäste erstummen und der Herr in Ruhe essen kann, unter der Beobachtung vom gesamten Restaurant.
Auch dieser Sketch ist bis Februar 2024 in der ARD Mediathek ab 19:09 unter diesem Link zu sehen.
Die Sahnetorte, Loriot III
In einem Filmstudio soll eine Szene abgedreht werden, bei der ein Schauspieler Frau Hansemann eine Torte an die Backe klatscht. Da sich der Schauspieler aus moralischen Gründen weigert, muss ein anderer Schauspieler einspringen. Nach etlichen Versuchen mit der Probetorte, kann die Szene schließlich abgedreht werden. Bei diesem letzten Versuch, duckt sich zu aller Überraschung Frau Hansemann weg und die Sahnetorte landet in einem anderen Filmstudio. Sprecher Vicco von Bülow, also Loriot, hat sie nun im Gesicht.
„Die Sahnetorte“ kann bis Februar 2024 ab 20:07 unter diesem Link in der ARD Mediathek abgerufen werden.
Marzipankartoffeln
Bei diesem Sketch geht es um einen Produktionswechsel einer Fabrik von Schützenpanzern hin zu Marzipankartoffeln. Begründet wird dieser Wechsel basierend auf der sinkenden Nachfrage an Panzern nach Ende des Krieges.
In der ARD Mediathek ist der Sketch ab 05:51 bis Februar 2024 unter diesem Link zu finden.
Die Nudelkrise
Frühstück und Politik
Während eines leckeren Frühstücks wird es zwischen Monika und ihrem Ehemann ungewöhnlich politisch. Es ist schwierig die Parteien voneinander zu unterscheiden, weshalb einfache Bezeichnungen wie „grüne Jauchegrube“ oder „liberale Stinktiere“ die Wahl einfacher machen würden. Schließlich landet das Marmeladenbrötchen im Gesicht des Ehemanns und so wird dieser passend als wie ein Schwein essend bezeichnet.
„Frühstück und Politik“ ist bis Februar 2024 in der ARD Mediathek unter diesem Link ab 04:20 zu finden.
Die Roulade
Ein Herr fragt auf der Straße nach einem Feuerzeug, um seine Zigarette anzuzünden. Der Befragte findet seine Streichhölzer nicht und plaudert während der Suche sämtliche Geschichten aus seinem Leben aus. In einem zweiten Erzählfaden bestellt eine weitere Person eine Rindsroulade in dem Restaurant, vor dem sich die Feuerzeugszene abspielt. Nach einigen Problemen beim Essen verlässt dieser das Restaurant mit einem großen Fadennest auf dem Kopf und zündet sich seine Zigarette vor der Türe ohne Probleme an. Perplex von diesem Anblick, verpasst der Herr mit der Zigarette nach Hilfe beim Anzünden zu fragen und der Mann mit dem Fadennest zieht von dannen.
„Die Roulade“ ist bis Februar 2024 unter diesem Link ab 05:48 in der ARD Mediathek abzurufen.
Wir hoffen, dass euch die Auflistung gefallen hat. Solltet ihr den ein oder anderen Sketch vermissen, so freuen wir uns über einen Kommentar.

Schreibe einen Kommentar